Erneuerung der Spielfläche im Nonnenbusch, endlich Erfolg der Baugemeinde Marl nach jahrelangem Einsatz

In unserer Siedlung gib es einen Spielplatz, der mal schön war. Als meine Eltern das Haus hier gekauft haben, war ich 12 Jahre alt und wollte absolut nicht hierher. Im Laufe der Jahre habe ich mich aber mit dem Leben hier angefreundet. Der Weg zum Spielplatz runter war immer eine tolle Strecke für Skaten, früher natürlich Rollschuhlaufen und Fahrrad fahren, das habe ich früher ganz oft genutzt. Mit meinem Sohn war ich glaube ich schon gar nicht mehr da, als er klein war. Schon da war er nicht mehr wirklich…

[....]

55. Grimme Preis – die Verleihung

Am Freitag, 5 April, war es soweit, der 55. Grimme Preis wurde verliehen. Für mich ging es um 14 Uhr zuerst zum Pressetermin ins Grimme-Institut und um 18 Uhr zum TM (Theater Marl), hier wurden die Preise vergeben. Wie es meistens so ist, sind die Regisseure, Autoren und Darsteller sehr locker, gut drauf und nett. Luke Mockridge war nur am TM, aber da hat er dann mal eben eine „kleine Show“ hingelegt, u.a. hat er sich auf dem Boden vor der Absperrung geschmissen. Jannis Niewöhner war leider nicht da, schade.…

[....]

Marler Almauftrieb 2019

Marl ist u.a. bekannt für seine Kunst, das Heimatmuseum, Museum am Erzschacht und das Skulpturenmuseum Glaskasten. Jährlich gibt es ein besonderes Event – den Almauftrieb, der in diesem Jahr schon zum 25. Mal stattgefunden hat. Zu Beginn des Frühjahrs werden die beiden „Burgunder Kühe“ Dorothèe und Niggel von ihrem Winterquartier im Rathaus raus auf ihre Insel im Citysee gebracht. Dieses Jahr war es am 30. März soweit, bei strahlendem Sonnenschein haben die beiden „Buri-Kühe“ ihren Weg zum Sommerquartier „angetreten“. Auf dem Creiler Platz am Rathaus ist dann immer eine Menge…

[....]

55. Grimme Preis 2019 – die Preisträger

Die Preisträger des Grimme-Preis 2019 sind bekannt. Gerade wurden sie auf der Webseite veröffentlicht. Wettbewerb Fiktion Bad Banks (LETTERBOX Filmproduktion/IRIS Productions für ZDF/Arte) Beat (Hellinger/Doll Filmproduktion/Warner Bros. Film Productions Germany/Pantaleon Films für Amazon Prime Video) Familie Lotzmann auf den Barrikaden (Kordes & Kordes Film für ARD Degeto) Hackerville (UFA Fiction, mobra films für HBO Europe/TNT Serie) Spezial für Erol Yesilkaya (Buch) und Sebastian Marka (Regie) für Tatort: Meta (Wiedemann & Berg Television für RBB) Wettbewerb Information & Kultur Betrug – Aufstieg und Fall eines Hochstaplers (EIKON Media Stuttgart/SPAETH Film für…

[....]

55. Grimme Preis 2019 – die Nominierungen

Gerade wurden die Nominierungen für den 55. Grimme Preis in diesem Jahr bekannt gegeben. Ich bin ja mal gespant, wer es am Ende schafft einen begehrten Grimme zu bekommen. Diesmal sind wieder zwei Tatorte dabei, letztes Jahr hat es ja kein Tatort geschafft einen Grimme zu bekommen. Vielleicht in diesem Jahr? „Der Mann der lügt“ ist u.a. mit Richy Müller, den würde ich gerne mal treffen. :) „Der Tatortreiniger“ ist auch eine coole Serie, wobei mir der Darsteller Bjarne Mädel in „Mord mit Aussicht“ besser gefällt in seiner Rolle. „Sendung…

[....]

Extraschicht – Nacht der Industriekultur am 30. Juni 2018

Am 30. Juni gab es die bereits 18. Extraschicht – Nacht der Industriekultur – im Ruhrpott. Dieses Jahr waren 50 außergewöhnliche Spielorte in 22 Städten dabei. Außerdem gab es letztmalig Grubenfahrten, denn 2018 schließt die letzte Zeche (Bottrop Haniel), somit ist dieses Jahr auch das Ende des deutschen Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet. Zu diesem Thema gab es auch an mehreren Standorten Ausstellungen, Führungen, Kunstaktionen und Gespräche mit ehemaligen Bergleuten. Es wurde aber nicht nur das Thema Bergbau gezeigt, auch die Gegenwart und Zukunft der Metropole Ruhr waren ein Thema. Es gab…

[....]

Schokoladenmuseum und Schiffsfahrt in Köln

Am 10. Juni, also vor zwei Tagen ging es für uns mit weiteren 42 Leutz der Baugemeinde Marl e.V. (das sind die Siedler unserer Wohnsiedlung) im Reisebus von Mein Reisering Rosi Reisen nach Köln zum Schokoladenmuseum Lindt. Und wir haben eine Panorama-Schiffsfahrt auf dem Rhein gemacht, danach ging es ins Brauhaus Sion. Um 9 Uhr ging es los: einen guten Platz suchen und die Fahrt genießen. Mit einer Pause auf halber Strecke waren wir dann gegen 11 Uhr in Köln. Der Bus hat uns gegenüber vom Schokoladenmuseum Lindt raus gelassen…

[....]